PayPal Gebühren Rechner
Berechnungsmodus
Geben Sie den Zahlungsbetrag ein
0.00 €
0.00 €
Was ist ein PayPal-Gebührenrechner?
Ein PayPal Gebühren Rechner ist ein einfaches Online Tool, mit dem du herausfinden kannst, wie viel PayPal für jede Transaktion berechnet. Anstatt deine Einnahmen zu schätzen, zeigt dir der Rechner genau, welche PayPal Gebühr anfällt und welchen Nettobetrag du nach den Abzügen tatsächlich erhältst. So weißt du immer im Voraus, wie viel du wirklich bekommst.
Ganz gleich, ob du Freelancer, Online Verkäufer oder Kleinunternehmer bist, dieser Rechner spart Zeit und beseitigt jede Unsicherheit. Er nutzt die aktuellsten PayPal Gebührensätze, um dir innerhalb weniger Sekunden klare und genaue Ergebnisse zu liefern.
In unserem ausführlichen Leitfaden Was ist ein PayPal Gebührenrechner erfährst du genau, wie das Tool funktioniert und warum es für jeden wichtig ist, der Online-Zahlungen abwickelt.
Mit diesem Tool kannst du effektiver planen, realistische Preise festlegen und volle Kontrolle über deine Gewinne behalten. Es ist eine einfache Möglichkeit sicherzustellen, dass dich PayPal Gebühren nie wieder überraschen.
Erfahre, warum du den PayPal Gebührenrechner verwenden solltest, um deine Finanzplanung zu vereinfachen und deine Einnahmen zu schützen.
Warum du ihn brauchst
Wenn du PayPal nutzt, um Zahlungen zu erhalten, hast du wahrscheinlich schon bemerkt, dass der Betrag, den du bekommst, oft geringer ist als der, den dein Kunde gesendet hat. Das liegt daran, dass PayPal eine Transaktionsgebühr abzieht, die je nach Kontotyp, Zahlungsmethode und Land unterschiedlich ist. Ohne die genauen Kosten zu kennen, ist es leicht, deine tatsächlichen Einnahmen falsch zu berechnen oder deine Kunden zu niedrig zu berechnen.
Viele Nutzer fragen sich, Warum einen PayPal Gebührenrechner verwenden, wenn man die Gebühren auch manuell schätzen kann? Der Grund ist Genauigkeit.
Ein PayPal Gebührenrechner beseitigt jedes Rätselraten. Er zeigt dir sofort, wie viel PayPal abzieht und welchen Nettobetrag du erhältst noch bevor das Geld auf deinem Konto eingeht. Das Tool ist einfach zu bedienen und spart Zeit.
Hier erfährst du, wie du den PayPal Gebührenrechner effektiv nutzt.
Wenn du deine tatsächlichen Einnahmen im Voraus siehst, kannst du präzise Preise festlegen, Transparenz gegenüber Käufern bewahren und Gewinnverluste durch versteckte Gebühren vermeiden.
Fragst du dich, ob die Ergebnisse zuverlässig sind? Dann lies Ist der PayPal Gebührenrechner genau“, um zu erfahren, wie präzise seine Berechnungen wirklich sind.
Wichtige Vorteile
Die Verwendung eines PayPal Gebührenrechners bietet viele Vorteile und ist ein unverzichtbares Tool für alle, die PayPal geschäftlich oder privat nutzen. Es geht dabei nicht nur darum, die Gebühr zu kennen, sondern auch darum, die eigenen Finanzen besser zu kontrollieren und vorausschauend zu planen.
1. Genaue Aufschlüsselung der Gebühren
Der Rechner zeigt dir den genauen Prozentsatz der PayPal-Gebühr und den gesamten Abzugsbetrag, damit du immer weißt, wie viel du erhältst oder senden musst.
2. Klügere Preisentscheidungen
Freelancer und Verkäufer können ihre Preise oder Rechnungen anpassen, um sicherzustellen, dass die PayPal-Gebühren nicht ihre Gewinne schmälern.
3. Zeitersparnis und Zuverlässigkeit
Du musst keine Gebühren mehr manuell berechnen oder in den PayPal-Gebührentabellen nachsehen. Der Rechner liefert sofort Ergebnisse mit den aktuellsten Werten.
4. Finanzielle Übersicht
Wenn du deine PayPal-Transaktionsgebühren verstehst, kannst du Ausgaben besser planen, Budgets verwalten und korrekte Aufzeichnungen für Buchhaltung oder Steuerzwecke führen.
5. Universelle Nutzung
Egal ob du inländische Zahlungen erhältst oder internationale Transaktionen abwickelst der PayPal Gebührenrechner funktioniert in allen Fällen und bietet dir vollständige Transparenz über jede Zahlungsart.
Wie der PayPal Gebührenrechner funktioniert
Zu verstehen, wie der PayPal Gebührenrechner funktioniert, ist entscheidend, um genaue Auszahlungen zu erhalten und versteckte Gebühren zu vermeiden.
Das Tool wendet automatisch den aktuellen PayPal-Gebührensatz und die feste Transaktionsgebühr an, um deine genauen Kosten für jede Transaktion zu berechnen.
Eine ausführliche Erklärung findest du in unserem Artikel Wie funktioniert der PayPal Gebührenrechner, der genau beschreibt, wie das Tool arbeitet und welche Faktoren es berücksichtigt.
Wenn du deinen Transaktionsbetrag eingibst, zeigt dir der PayPal Gebührenrechner sofort drei Hauptwerte an:
- Die PayPal-Transaktionsgebühr, die sich nach deiner Zahlungsart richtet
- Den Nettobetrag, den du nach allen Abzügen tatsächlich erhältst
- Den Bruttobetrag, den du berechnen solltest, um die Gebühren vollständig abzudecken
Diese Logik folgt demselben Modell, nach dem PayPal intern seine Gebühren berechnet Wie berechnet PayPal die Gebühren, und gewährleistet somit höchste Genauigkeit sowohl bei inländischen als auch bei internationalen Zahlungen.
Wir haben außerdem erklärt, wie die PayPal-Gebühren für verschiedene Transaktionstypen berechnet werden, damit du jeden einzelnen Abzug im Detail nachvollziehen kannst.
Schritt-für-Schritt-Anleitung
Folge dieser einfachen Anleitung, wie man PayPal-Gebühren berechnet, indem du den PayPal Gebührenrechner verwendest. Der Vorgang dauert nur wenige Sekunden und zeigt dir klar, welchen Betrag du nach den PayPal-Abzügen tatsächlich erhältst.
- Schritt 1: Gib den gesamten Transaktionsbetrag ein, den du senden oder empfangen möchtest, bevor Gebühren abgezogen werden.
- Schritt 2: Wähle den Transaktionstyp aus Waren & Dienstleistungen oder Freunde & Familie da PayPal für jede Option unterschiedliche Gebühren berechnet.
- Schritt 3: Gib an, ob du ein Privatkonto oder ein Geschäftskonto verwendest, um die korrekte Gebührenstruktur anzuwenden.
- Schritt 4: Wähle die Zahlungsregion inländisch oder international – da grenzüberschreitende Zahlungen in der Regel höhere Kosten verursachen.
- Schritt 5: Sieh dir die Ergebnisse an. Der Rechner zeigt dir sofort den Prozentsatz der PayPal-Gebühr, den Gesamtabzug und deinen Nettobetrag an.
Sieh dir ein Beispiel an, um zu verstehen, wie die PayPal-Gebühr berechnet wird.
Wenn du diese Schritte befolgst, kannst du deine genauen Kosten berechnen und bei jeder Transaktion sichere Preis- oder Rechnungsentscheidungen treffen.
PayPal Gebührenstruktur: Privat- vs. Geschäftskonten
PayPal erhebt unterschiedliche Gebühren, je nachdem, ob du ein Privatkonto oder ein Geschäftskonto verwendest.
Privatkonten eignen sich ideal für gelegentliche Überweisungen zwischen Freunden oder Familienmitgliedern, bei denen die Kosten oft gering oder sogar kostenlos sind.
Wenn du jedoch Produkte verkaufst, freiberuflich arbeitest oder Kundenzahlungen verwaltest, gelten bei einem Geschäftskonto die standardmäßigen Transaktionsgebühren, Servicegebühren und grenzüberschreitenden Kosten.
Das Verständnis dieser Unterschiede hilft dir, unerwartete Abzüge zu vermeiden und das richtige Konto für deine Anforderungen zu wählen.
Ein weiterer Grund, warum du den PayPal Gebührenrechner verwenden solltest:
Er vergleicht die Gebührenstrukturen beider Kontotypen schnell und übersichtlich, sodass du genaue Preise planen und volle Kontrolle über deine Einnahmen behalten kannst.
Gebühren für Privatkonten
Ein PayPal-Privatkonto ist für private Nutzer gedacht, die Geld für persönliche Zwecke senden oder empfangen zum Beispiel zum Teilen von Rechnungen, Versenden von Geschenken oder zum Empfangen von Zahlungen von Freunden und Familie.
So wendet PayPal in der Regel Gebühren bei Privatkonten an:
- Freunde-und-Familie-Zahlungen: In der Regel kostenlos, wenn sie über das PayPal-Guthaben oder ein verknüpftes Bankkonto finanziert werden.
- Freunde-und-Familie-Zahlungen: Eine kleine PayPal-Gebühr kann anfallen, insbesondere bei grenzüberschreitenden Überweisungen oder wenn eine Kredit- oder Debitkarte verwendet wird.
- Waren- und Dienstleistungszahlungen: Wenn du ein Privatkonto nutzt, um Geld für einen Verkauf oder eine Dienstleistung zu erhalten, kann PayPal die Zahlung als gewerbliche Transaktion behandeln und Standardverkäufergebühren anwenden.
Kurz gesagt, Privatkonten eignen sich ideal für nichtkommerzielle Transaktionen.
Wenn du jedoch regelmäßig Zahlungen für Waren oder Dienstleistungen erhältst, empfiehlt PayPal, auf ein Geschäftskonto umzusteigen für mehr Transparenz, Funktionen und eine bessere Übersicht über deine Finanzen.
Der PayPal Gebührenrechner hilft dir dabei, die genauen Unterschiede und Gebühren für Privat und Geschäftskonten zu verstehen, bevor du eine Entscheidung triffst.
Gebühren für Geschäftskonten
Ein PayPal-Geschäftskonto ist für Unternehmen, Freiberufler und Selbstständige konzipiert, die Produkte oder Dienstleistungen online verkaufen.
Dieser Kontotyp bietet erweiterte Funktionen wie Zahlungsverfolgung, Rechnungsstellung und Käuferschutz, bringt jedoch auch strukturierte Transaktionsgebühren mit sich.
Um genau zu verstehen, wie die PayPal-Gebühr berechnet wird, können Nutzer den Prozentsatz und die fixen Gebühren jeder Transaktion analysieren.
Das hilft Unternehmen, ihre Preise genauer zu planen und unerwartete Abzüge zu vermeiden.
Typische Gebühren umfassen:
- Waren- und Dienstleistungszahlungen (Inland): PayPal erhebt eine Standardgebühr (z. B. 3,49 % + 0,49 USD pro Transaktion), wobei die genauen Sätze je nach Region variieren können.
- Waren- und Dienstleistungszahlungen (International): Bei grenzüberschreitenden Transaktionen fallen häufig zusätzliche Währungsumrechnungs- oder Auslandskosten an.
- Kleinbetragszahlungen (Micropayments): Für Transaktionen mit geringem Betrag gelten oft spezielle Gebührenstrukturen.
- Rückerstattungen und Streitfälle: Einige Gebühren sind nicht erstattungsfähig, wenn ein Käufer eine Rückerstattung beantragt oder einen Streitfall eröffnet.
Ein Geschäftskonto bietet mehr Kontrolle, Berichtsfunktionen und vollständige Kompatibilität mit den kommerziellen PayPal-Funktionen, wodurch es sich ideal für Verkäufer, Dienstleister und E-Commerce-Unternehmen eignet.
Der PayPal Gebührenrechner hilft dabei, alle diese Gebührenarten schnell zu vergleichen und eine klare Übersicht über deine tatsächlichen Einnahmen zu behalten.
Das richtige Konto wählen
Wenn du dich zwischen einem Privatkonto und einem Geschäftskonto bei PayPal entscheidest, solltest du dich darauf konzentrieren, wie du das Konto verwenden möchtest.
Wenn du nur Geld an Freunde oder Familie sendest oder empfängst, ist ein Privatkonto in der Regel ausreichend. Es ist einfach zu verwalten und bei Inlandsüberweisungen oft mit geringen oder keinen Gebühren verbunden.
Wenn du jedoch Produkte verkaufst, freiberufliche Dienstleistungen anbietest oder regelmäßig Kundenzahlungen empfängst, ist ein Geschäftskonto die bessere Wahl.
Es unterstützt Zahlungen für Waren und Dienstleistungen, bietet professionelle Tools wie Rechnungsstellung und Berichte und sorgt für Transparenz bei geschäftlichen Transaktionen.
Um genau zu verstehen, wie viel PayPal für jede Zahlung berechnet, nutze den PayPal Business Gebührenrechner.
Er zeigt dir sofort den exakten Gebührenprozentsatz und den Nettobetrag, den du erhältst, sodass du fundierte Entscheidungen treffen kannst.
Kurz gesagt, Verwende ein Privatkonto für den gelegentlichen Gebrauch und ein Geschäftskonto, wenn du regelmäßig Verkäufe oder Kundenzahlungen abwickelst.
PayPal-Gebühren für den Zahlungseingang
Wenn du über PayPal Geld empfängst, wird automatisch eine Transaktionsgebühr vom Gesamtbetrag abgezogen.
Die Höhe dieser Gebühr hängt von mehreren Faktoren ab zum Beispiel von deinem Kontotyp, der Zahlungsmethode und davon, ob es sich um eine inländische oder internationale Zahlung handelt.
Unten findest du eine kurze Übersicht der typischen PayPal-Gebührenstruktur für den Zahlungseingang die genauen Werte können je nach Land und Währung variieren:
Transaktionstyp | Gebührenprozentsatz | Feste Gebühr | Hinweise |
---|---|---|---|
Inland (Waren & Dienstleistungen) | 3,49 % | 0,49 USD | Standardgebühr für Geschäfts- und Verkäuferkonten |
Inland (Freunde & Familie) | 0 % | 0,00 USD | Kostenlos, wenn über PayPal-Guthaben oder Bankkonto finanziert |
International (Waren & Dienstleistungen) | 3,49 % + grenzüberschreitende Gebühr | 0,49 USD | Zusätzliche Kosten für Auslandszahlungen |
Kleinbetragszahlungen (unter 10 USD) | 5,00 % | 0,05 USD | Sondertarif für Transaktionen mit geringem Betrag |
Diese Gebühren werden automatisch beim Bezahlvorgang angewendet, und PayPal zeigt den Gebührenbetrag sowie den Nettobetrag klar an, sobald die Zahlung abgeschlossen ist.
Inländische Transaktionen
Für Inlandszahlungen (innerhalb desselben Landes) wendet PayPal einen festen Gebührenprozentsatz an, der vom Transaktionstyp abhängt.
- Waren & Dienstleistungen: In der Regel 3,49 % + 0,49 USD pro Transaktion. Dies ist der Standard für Geschäfts- und Verkäuferkonten.
- Freunde & Familie: Meist kostenlos, wenn die Zahlung über das PayPal-Guthaben oder ein verknüpftes Bankkonto finanziert wird. Bei Verwendung einer Kredit- oder Debitkarte kann jedoch eine kleine Verarbeitungsgebühr anfallen.
Inländische Transaktionen sind in der Regel günstiger als internationale Zahlungen und daher die bevorzugte Wahl für Verkäufer, die mit lokalen Kunden arbeiten. Das Verständnis dieser Gebühren hilft dir, Preise besser zu planen und deine Gewinnmargen effektiv zu verwalten.
So berechnest du Verkäufergebühren
Wenn du über PayPal Produkte verkaufst oder Dienstleistungen anbietest, ist es wichtig zu wissen, wie viel du nach Abzug der Gebühren tatsächlich verdienst.
Dazu musst du deine Verkäufergebühren auf Basis des PayPal-Gebührensatzes und der festen Transaktionsgebühr berechnen.
Das Verständnis von wie die PayPal Gebühren berechnet werden hilft dir zu erkennen, welcher Teil jeder Zahlung an PayPal geht und welcher als Gewinn übrig bleibt.
Hier ist die grundlegende Formel, die Verkäufer verwenden können:
PayPal-Gebühr = (Transaktionsbetrag × Gebührenprozentsatz) + Feste Gebühr
Beispiel:
Wenn du 100 USD für einen Produktverkauf erhältst, mit einer Gebühr von 3,49 % + 0,49 USD:
PayPal-Gebühr = (100 × 3,49 %) + 0,49 = 3,98 USD
Nettobetrag = 96,02 USD
Um diesen Prozess schneller und genauer zu gestalten, kannst du den PayPal Verkäufergebührenrechner verwenden.
Er wendet automatisch die aktuellsten PayPal-Gebührensätze an und zeigt dir sofort den genauen Gebührenbetrag sowie deine Nettoeinnahmen ganz ohne manuelle Berechnung.
Die Nutzung dieses Tools hilft Verkäufern, die richtigen Preise festzulegen, Kosten zu decken und Gewinnmargen mit voller Transparenz zu halten.
PayPal-Gebühren für internationale Transaktionen
Wenn du Zahlungen international sendest oder empfängst, erhebt PayPal zusätzliche Kosten im Vergleich zu lokalen Überweisungen. Dazu gehören grenzüberschreitende Gebühren und Währungsumrechnungsgebühren, die je nach Land, Zahlungsart und Währung variieren können.
Diese Kosten sind Teil davon, wie PayPal die Gebühren für internationale Überweisungen berechnet, und werden automatisch beim Bezahlvorgang angewendet.
Für Freelancer, E-Commerce-Verkäufer und Unternehmen, die mit internationalen Kunden arbeiten, ist es entscheidend, diese Gebühren zu kennen. So kannst du faire Preise festlegen, Gewinnmargen planen und unangenehme Überraschungen beim Zahlungseingang vermeiden.
Um sicherzustellen, dass deine Berechnungen verlässlich sind, überprüfe wie genau der PayPal Gebührenrechner ist für internationale Zahlungen so stellst du sicher, dass du globale Transaktionsgebühren präzise und zuverlässig berechnest.
Grenzüberschreitende Gebühren
Eine grenzüberschreitende Gebühr wird erhoben, wenn Geld zwischen Konten in verschiedenen Ländern gesendet wird.
Da internationale Transaktionen häufig zusätzliche Verarbeitung und Compliance-Prüfungen erfordern, fügt PayPal einen kleinen Prozentsatz zu den standardmäßigen Inlandsgebühren hinzu.
Typische grenzüberschreitende Gebühren:
- Waren- und Dienstleistungszahlungen (International): Standardgebühr (z. B. 3,49 %) + zusätzliche grenzüberschreitende Gebühr (oft etwa 1,5 %, je nach Region).
- Freunde-und-Familie-Zahlungen (International): Können eine reduzierte Gebühr oder gar keine beinhalten, wenn sie über das PayPal-Guthaben finanziert werden. Bei kartengestützten Überweisungen fallen jedoch zusätzliche Kosten an.
Diese Gebühren können je nach Standort und Währung variieren.
Verkäufer, die mit Kunden im Ausland arbeiten, sollten die Gesamtkosten immer prüfen, bevor sie eine Transaktion bestätigen.
Die Verwendung eines Tools zur Gebührenberechnung stellt Genauigkeit und Transparenz sicher.
Übersicht zum Käuferschutz
Der PayPal-Käuferschutz stellt sicher, dass Kunden die Ware oder Dienstleistung erhalten, für die sie bezahlt haben, und dass diese der Beschreibung des Verkäufers entsprechen.
Wenn etwas schiefgeht, können Käufer innerhalb eines festgelegten Zeitraums einen Konflikt oder Anspruch einreichen.
Wichtige Punkte:
- Schutz bei unbefugten Transaktionen oder nicht erhaltenen Artikeln
- Schutz bei Artikeln, die wesentlich von der Beschreibung abweichen
- Gilt für Waren- und Dienstleistungszahlungen, die über PayPal getätigt werden
Aus Gebührensicht ist der Käuferschutz einer der Gründe, warum Waren- und Dienstleistungszahlungen höhere Gebühren haben als Freunde-und-Familie-Überweisungen.
Diese zusätzlichen Kosten ermöglichen es PayPal, Mediation, Rückerstattungen und Streitfallmanagement bereitzustellen, um beide Parteien zu schützen.
Wenn du diese Kosten im Detail verstehen möchtest, hilft dir das Erlernen von wie man den PayPal Gebührenrechner verwendet.
Er zeigt genau, wie diese Gebühren angewendet werden, und hilft dir, den Unterschied zwischen den verschiedenen Transaktionstypen zu erkennen.
Auch wenn Käufer die Gebühr nicht direkt bezahlen, ist sie oft im Verkaufspreis des Verkäufers enthalten diese Transparenz trägt dazu bei, Vertrauen im Online-Handel zu schaffen.
Übersicht zum Verkäuferschutz
Der PayPal-Verkäuferschutz wurde entwickelt, um Händler, Freiberufler und Online-Verkäufer vor Rückbuchungen, Stornierungen und unbefugten Zahlungen zu schützen.
Wenn ein Käufer eine Transaktion beanstandet, können Verkäufer, die die Berechtigungskriterien von PayPal erfüllen, die Zahlung behalten und Verluste vermeiden.
Um sich zu qualifizieren, müssen Verkäufer:
- Artikel an die in den Transaktionsdetails angegebene Adresse versenden
- Sendungsverfolgung oder Liefernachweis bereitstellen
- Angemessene Kommunikation und Dokumentation führen
Obwohl dieser Schutz einen großen Mehrwert bietet, ist er auch einer der Gründe, warum die Gebühren für Geschäftstransaktionen bei PayPal einen kleinen Aufpreis enthalten.
Diese Kosten decken das Risikomanagement und den Support bei Streitfällen durch PayPal ab.
Um abzuschätzen, wie sich dieser Schutz auf deine Gesamtkosten auswirkt, verwende den PayPal Käuferschutz-Gebührenrechner.
Dieses Tool zeigt dir, wie Standardgebühren in den Schutz bei Streitfällen und Rückerstattungen einfließen, damit du die gesamten Kosten hinter jeder Transaktion nachvollziehen kannst.
Fazit
Zu wissen, wie die PayPal-Gebühren funktionieren, ist für jeden wichtig, der online Geld sendet oder empfängt.
Das Verständnis dieser Kosten hilft dir, deine Preise zu planen und deine Einnahmen korrekt zu halten.
Anstatt zu raten oder Tabellen zu durchsuchen, macht die Verwendung eines PayPal Gebührenrechners den gesamten Prozess einfach und transparent.
Der Rechner zeigt dir sofort, wie viel PayPal berechnet und wie viel Geld du nach Abzügen tatsächlich erhältst.
Das hilft Freelancern, Verkäufern und Kleinunternehmern, ihren tatsächlichen Gewinn schon vor Abschluss einer Zahlung zu erkennen.
Egal, ob deine Transaktionen inländisch oder international sind – das vorherige Berechnen der Gebühren spart Zeit und verhindert böse Überraschungen.
Mit einer guten Planung kannst du faire Preise festlegen, Kosten decken und deine Zahlungen sicher verwalten.
Häufig gestellte Fragen
Wie berechne ich PayPal-Gebühren?
Um die PayPal-Gebühren zu berechnen, multipliziere deinen Gesamtzahlungsbetrag mit dem PayPal-Gebührensatz und addiere anschließend die feste Gebühr.
Beispiel: Wenn die Gebühr 3,49 % + 0,49 USD beträgt und du 100 USD erhältst, liegt deine Gesamtgebühr bei 3,98 USD.
Am einfachsten geht es mit einem PayPal Gebührenrechner, der dir Kosten und Nettobetrag sofort anzeigt.
Wie hoch ist der PayPal-Gebührensatz?
Der PayPal-Gebührensatz hängt vom Transaktionstyp und deinem Kontotyp ab.
Für die meisten inländischen Waren- und Dienstleistungszahlungen liegt der Satz bei etwa 3,49 % + einer festen Gebühr.
Bei internationalen oder grenzüberschreitenden Transaktionen können zusätzliche Währungsumrechnungs- oder regionsabhängige Gebühren anfallen.
Kann ich PayPal-Gebühren vermeiden?
Du kannst PayPal-Gebühren bei Waren- und Dienstleistungszahlungen nicht vollständig vermeiden, da sie den Käufer- und Verkäuferschutz abdecken.
Freunde-und-Familie-Zahlungen, die über ein PayPal-Guthaben oder ein verknüpftes Bankkonto finanziert werden, sind jedoch in der Regel kostenlos.
Prüfe immer deine Zahlungsquelle und den Transaktionstyp, bevor du Geld sendest.
Wer zahlt die PayPal-Gebühren Käufer oder Verkäufer?
In den meisten Fällen zahlt der Verkäufer die PayPal-Gebühren, insbesondere bei Waren- und Dienstleistungszahlungen. Diese Gebühr wird automatisch vom Betrag abgezogen, bevor er das Verkäuferkonto erreicht. Verkäufer können die Kosten jedoch in ihre Preisgestaltung einrechnen, um den vollen Betrag zu erhalten.
Was ist der Unterschied zwischen Waren & Dienstleistungen und Freunde & Familie?
Waren- und Dienstleistungszahlungen werden für geschäftliche Transaktionen verwendet und beinhalten den PayPal-Schutz, wodurch Gebühren anfallen.
Freunde und Familie Zahlungen sind für private Überweisungen gedacht und meist kostenlos, wenn sie über ein Guthaben oder ein Bankkonto finanziert werden. Wähle immer die richtige Option entsprechend deinem Zweck.